Rostocker Nachhaltigkeitswoche (20.-27.09.2025)
In Rostock wird es in dieser Woche viele Veranstaltungen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit geben. Schaut auf Instagram unter #rostocknachhaltig oder hier auf der Karte, wo alle Aktionen in Deutschland eingetragen werden können.
Ein Radio-Interview dazu findet ihr bei LOHRO: https://media.lohro.de/recordings/7609
Und hier ein paar Ausschnitte von öffentlichen Veranstaltungen:
- World Cleanup Day – Müllsammel-Aktion(en) in Rostock (Sa, den 20.09. von 10-12 Uhr) – WO?
- Jugendherberge Warnemünde – EUCC-D
- Strand Warnemünde – Sea Shepherd
- Leuchtturm/ Mole – Tourismuszentrale
- Kanuclub – Plastikfreie Stadt
- Hohe Düne – BUND
- Wallanlagen – Rostock müllfrei
- Schnatermann – NABU
- Stadthafen (5 Standorte) – IOW, Uni HRO (Projekt Warnowascher), Bündnis 90 Die Grünen
- RSAG-Entdeckertag – Öffnung des Betriebshofes Hamburger Straße 115 (Sa, den 20.09. von 11-17 Uhr)
- großes Zoofest im Rostocker Zoo (So, den 21.09.)
- Eröffnung „Schätzchen – der pop-up Kleidertausch“ (23.09., Nikolaikirche; 10-18 Uhr)
- Eröffnung der Ausstellung zu grünem Wasserstoff „Meer · Grüne · Zukunft“ am 22.09.2025 um 16.00 Uhr (im Rathaus)
- Böll-Montagskino & Gespräch: „Unser Boden, unser Erbe“ (Mo, den 22.09. 19.00 – 21.15 Uhr; LiWu Frieda 23)
- Zentralbibliothek
- Die Vorlesepatin Catharina Walter liest „Hippo kämpft gegen den Müll“ von Ferdinand Auhser für Kinder ab 4 Jahren (Mi, 24.9. um 16 Uhr)
- Die Vorlesepatin Ingrid Faust liest „Hotel Summ Summ“ von Anna Lisa Kiesel
für Kinder ab 4 Jahren (Sa, 27.9. um 11 Uhr)
- VHS-Führung: „Wie Hausmüll 1000°C im Kessel erzeugen und was daraus wird“ – Führung durch das Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerk Rostock (Do., 25.09.2025, 17:00 – 18:30 Uhr)
- Uni im Rathaus: „H2 – kleines Molekül, große Chance. Bringt Wasserstoff die Energiewende für Rostock und Europa?“ mit Dr. Ralf Tschullik (Abteilungsleiter Klimaschutz/ Amt für Umwelt- und Klimaschutz, Hanse- und Universitätsstadt Rostock/ Rostocker Wasserstoffinitiative), Dr. Christoph Wulf (Gruppenleiter Prozessentwicklung und Transfer / Forschungsfabrik Wasserstoff MV/ Leibniz-Institut für Katalyse e.V.), Prof. Dr.-Ing. Axel Rafoth (Professor für Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik, Schwerpunkt: Regenerative und Offshore-technik, Hochschule Wismar) und Ulrich Söffker (Vorstandsmitglied BUND Rostock) – Moderation: Renate Heusch-Lahl (Do, den 25.09. ab 18 Uhr)
- neugierig? Schau hier
- Zentralbibliothek: Die Vorlesepatin Ingrid Faust liest „Hotel Summ Summ“ von Anna Lisa Kiesel
- für Kinder ab 4 Jahren (Sa, 27.9. um 11 Uhr) die ganze Woche:
- „Schätzchen – der pop-up Kleidertausch“ (23.-27.09., Nikolaikirche; 10-18 Uhr;
+ Siebdruck Di + Mi 13-17 Uhr) - Ausstellung zu grünem Wasserstoff „Meer – Grüne – Zukunft“ (19.-29.09., Rathaushalle)