14. Klima-Aktionstag am 18. September 2022 in Rostock:
„FAIR handeln – miteinander und füreinander!“ – Aufruf an alle Klimaaktiven zum Mitgestalten der Langen Straße
Die Klimaschutzleitstelle im Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Stadtverwaltung lädt wieder zum Klima-Aktionstag ein: In diesem Jahr lautet das Motto „FAIR handeln – miteinander und füreinander!“ und nimmt neben den Auswirkungen der globalen Klimakatastrophe den Welthandel und die Energieversorgung in den Blick.
Am 18. September wird in der Langen Straße auch gefeiert und dafür gibt es gleich zwei Anlässe: Seit 25 Jahren gibt es den Verkehrsverbund Warnow, der die regionalen Verkehrsbetriebe nutzerfreundlich unter einem Dach vereint und damit Vorreiter in Mecklenburg-Vorpommern ist. Und seit 10 Jahren darf sich Rostock Dank des Engagements von vielen verschiedenen Akteuren „Fairtrade-Stadt“ nennen. Zu beiden Jubiläen wird es besondere Aktionen geben.
Wir erleben derzeit vor Ort Auswirkungen des weltweiten Temperaturanstiegs durch Hitze und Trockenheit, die in anderen Teilen der Erde noch viel heftiger zu spüren sind. Die Folgen einer wenig nachhaltigen und wenig regionalen Energieversorgung bereiten uns Sorgen. Der Klima-Aktionstag wird auch in diesem Jahr wieder und neu zeigen, welche Lösungsmöglichkeiten vorhanden sind, um selbst einen Beitrag zu Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Ideen für ein besseres globales und lokales Handeln kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Fairness und ein gutes Miteinander und Füreinander muss uns beim täglichen Einkauf, beim Verkehr und in der Energieversorgung gelingen.
Das Thema Energiesparen wird ein Hauptthema beim Klima-Aktionstag sein. Viele Informations- und Beratungsangebote sollen helfen, dass Bürger und Bürgerinnen ihre individuellen Möglichkeiten kennen, um Energie und Kosten zu sparen.
Dieser Aufruf zur Mitwirkung ist die herzliche Einladung an alle Klimaaktiven in Rostock und Umgebung, am 18. September 2022 von 12 bis 17 Uhr wieder mit eigenem Stand dabei zu sein und den diesjährigen Klima-Aktionstag mitzugestalten!
Es wird in diesem Jahr wieder ein Bühnenprogramm u. a. mit Fahrradversteigerung und einer Modenschau mit fair produzierter Kleidung und Musik geben sowie auch Angebote für gutes Essen und Trinken.
Interessenten können sich über die Mailadresse kontakt@grossmarkt-rostock.de anmelden.
Zum Veranstalterkreis des Klima-Aktionstags gehören neben der Stadtverwaltung die Rostocker Straßenbahn AG, die Stadtwerke Rostock, die Deutsche Bahn, der ADFC.
Illustration Plakat: Andrea Köster
Rostock für eine nachhaltige Zukunft
Mit dem Klima-Aktionstag setzen wir uns gemeinsam mit euch dafür ein, dass die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (engl. Sustainable Development Goals, kurz SDGs) erreicht werden. Diese 17 Ziele haben die Vereinten Nationalen 2015 beschlossen haben. Sie bilden das Kernstück für die Agenda 2030, die grundlegend dazu beitragen soll, den weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Hier findet ihr weiterführende Informationen: https://17ziele.de/ . Unter anderem geht es dabei um die folgenden Ziele: