Willkommen auf der Seite des Klima-Aktionstags Rostock!

Anmeldung: Klima-Aktionstag am 27.09.25

Liebe Klimabegeisterte,

der nächste Klima-Aktionstag steht schon fast vor der Tür und die Planungen sind in vollem Gange.

Das Datum ist dieses Jahr Samstag, der 27. September von 11.00 bis 17.00 Uhr und das Motto lautet: „Frischer Wind – Fairer Wandel“. Es wird der krönende Abschluss der Rostocker Nachhaltigkeitswoche (20.-27.09.) werden.

Wir laden herzlich dazu ein, dass Sie sich mit einem Infostand, einer Mitmachaktion, einer Ausstellung oder ähnlichem beteiligen und wir gemeinsam Lust auf Klimaschutz machen. Dieser Tag ist eine wunderbare Gelegenheit Ihre Initiative, Verein, Firma, etc. oder Ihr privates Engagement in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit einem breiten und bunt gemischten Publikum vorzustellen.

Lassen Sie uns gemeinsam vom Neuen Markt über den Uni-Platz bis zum Klostergarten Klimaschutz gestalten und den Besucherinnen und Besuchern zeigen welche innovativen neuen Entwicklungen und Konzepte es gibt. Zeigen Sie auch, wie sie selbst Zukunftsfähigkeit leben.

Um alles so reibungslos wie möglich zu gestalten, ist auch dieses Jahr eine Anmeldung nötig. Das Anmeldeformular befindet sich hier drunter. Die Anmeldefrist endet am Donnerstag, den 31.07.2025.

Geben Sie deswegen eine möglichst genaue Beschreibung zu den Maßen Ihres Standes ab.

  • Und damit es dieses Jahr so richtig bunt und voll wird, sagen Sie es auch weiter!

Wer persönlich(er) abgeholt werden möchte, kommt zu unserer Videokonferenz am 03.07.2025 von 15-16 Uhr, wo wir zum Anmeldeprozedere, Aufbau, Programm, Publikum, eigene Darstellung der gelebten Nachhaltigkeit, der Nachhaltigkeitswoche etc. erzählen. Schauen Sie für die Einwahl kurz vorher hier auf die Seite.

Sollten Sie Fragen haben oder spezifische Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit über die E-Mail-Adressen kathleen.veit@rostock.de oder t.bull@grossmarkt-rostock.de, zu kontaktieren.


Rostock für eine nachhaltige Zukunft

Mit dem Klima-Aktionstag setzen wir uns gemeinsam mit euch dafür ein, dass die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (engl. Sustainable Development Goals, kurz SDGs) erreicht werden. Diese 17 Ziele haben die  Vereinten Nationalen 2015 beschlossen.  Sie bilden das Kernstück für die Agenda 2030, die grundlegend dazu beitragen soll, den weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. 

Hier findet ihr weiterführende Informationen:  https://17ziele.de/ .
Unter anderem geht es dabei um die folgenden Ziele:

mein bild