Willkommen auf der Seite des Klima-Aktionstags Rostock!

Das Datum ist dieses Jahr Samstag, der 27. September von 11.00 bis 17.00 Uhr und das Motto lautet: „Frischer Wind – Fairer Wandel“. Es wird der krönende Abschluss der Rostocker Nachhaltigkeitswoche (20.-27.09.) werden. 🙂

frisches Layout

Im September ist das Poster u.a. an vielen Litfaßsäulen zu sehen und als Postkarte im Umlauf.
Das aktuelle Plakat könnt ihr euch hier als A3-Version im pdf-Format herunterladen und selbst ausdrucken.

Für Instagram nutzt gern die angefertigten Beiträge & Storys. Alles gibt es hier als Download.

Rostocker Nachhaltigkeitswoche (20.-27.09.2025)

In Rostock wird es in dieser Woche viele Veranstaltungen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit geben. Schaut auf Instagram unter #rostcknachhaltig oder hier auf der Karte, wo alle Aktionen in Deutschland eingetragen werden können.
Und hier ein paar Ausschnitte von öffentlichen Veranstaltungen:

  • World Cleanup Day / Küstenputztag (Sa, den 20.09.)
  • großes Zoofest (So, den 21.09.)
  • Böll-Montagskino & Gespräch: „Unser Boden, unser Erbe“ (Mo, den 22.09. 19.00 – 21.15 Uhr; LiWu Frieda 23)
  • Zentralbibliothek
    • Die Vorlesepatin Catharina Walter liest „Hippo kämpft gegen den Müll“ von Ferdinand Auhser für Kinder ab 4 Jahren (Mi, 24.9. um 16 Uhr)
    • Die Vorlesepatin Ingrid Faust liest „Hotel Summ Summ“ von Anna Lisa Kiesel
      für Kinder ab 4 Jahren (Sa, 27.9. um 11 Uhr)
  • VHS-Führung: „Wie Hausmüll 1000°C im Kessel erzeugen und was daraus wird“ – Führung durch das Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerk Rostock (Do., 25.09.2025, 17:00 – 18:30 Uhr)
  • Uni im Rathaus: „H2 – kleines Molekül, große Chance. Bringt Wasserstoff die Energiewende für Rostock und Europa?“ mit Dr. Ralf Tschullik (Abteilungsleiter Klimaschutz/ Amt für Umwelt- und Klimaschutz, Hanse- und Universitätsstadt Rostock/ Rostocker Wasserstoffinitiative), Dr. Christoph Wulf (Gruppenleiter Prozessentwicklung und Transfer / Forschungsfabrik Wasserstoff MV/ Leibniz-Institut für Katalyse e.V.), Prof. Dr.-Ing. Axel Rafoth (Professor für Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik, Schwerpunkt: Regenerative und Offshore-technik, Hochschule Wismar) und Ulrich Söffker (Vorstandsmitglied BUND Rostock) – Moderation: Renate Heusch-Lahl (Do, den 25.09. ab 18 Uhr)
  • die ganze Woche:
    • Schätzchen – der pop-up Kleidertausch“ (23.-27.09., Nikolaikirche)
    • Ausstellung zu grünem Wasserstoff „Meer – Grüne – Zukunft“ (19.-29.09., Rathaushalle)
      mit Eröffnung am 22.09.2025 um 16.00 Uhr

Klima-Aktionstag

Am Samstag, den 27.09.2025 erwarten euch von 11 – 17 Uhr auf dem Neuen Markt über den Uni-Platz bis zum Klostergarten zahlreiche Infostände, Mitmachaktionen, eine Ausstellung, kurze Vorträge, ein Flohmarkt, eine Jobbörse, Auszeichnungen, 2 Bühnen und Angebote für die ganze Familie.
Details folgen im September 🙂

Anmeldung: Klima-Aktionstag am 27.09.25

Die Anmeldefrist endete am Donnerstag, den 31.07.2025. Nachmeldungen sind auf Anfrage an Tom Bull (t.bull@grossmarkt-rostock.de) und unter Verwendung des Anmeldeformular-Klima-Aktionstag-2025 möglich.

Kreis der Veranstaltenden

Zum Veranstalterkreis des Klima-Aktionstags 2025 gehören neben der Rostocker Straßenbahn AG, der Verkehrsverbund Warnow, Stadtwerke Rostock, Nordwasser, die Deutsche Bahn, die Großmarkt Rostock GmbH, das Energiebündnis Rostock, WindEnergyNetwork und die Verwaltung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Ein diesjähriger Partner ist auch die Universität Rostock, die sich mit Räumlichkeiten und Aktionen am Uni-Platz einbringt.


Rostock für eine nachhaltige Zukunft

Mit dem Klima-Aktionstag setzen wir uns gemeinsam mit euch dafür ein, dass die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (engl. Sustainable Development Goals, kurz SDGs) erreicht werden. Diese 17 Ziele haben die  Vereinten Nationalen 2015 beschlossen.  Sie bilden das Kernstück für die Agenda 2030, die grundlegend dazu beitragen soll, den weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. 

Hier findet ihr weiterführende Informationen:  https://17ziele.de/ .
Unter anderem geht es dabei um die folgenden Ziele:

mein bild